Hier finden Sie eine Übersicht über die Veranstaltungen, die Sie im Laufe des Wirtschafts.Forscher!-Programms erwarten – startend mit dem 1. Lehrkräfte.Treff!
Programm
Wirtschafts.Forscher! auf der Ulmer Bildungsmesse: Berufsorientierung trifft Wirtschaftsethik
Vom 13. bis 14. Februar 2025 fand die 12. Ulmer Bildungsmesse statt – erstmalig dabei: der Wirtschafts.Forscher!-Stand. Als erste Wi.Fo!-Modellstadt nimmt Ulm eine zentrale Rolle in unserem Programm ein. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung setzen wir uns dafür ein, werteorientierte ökonomische Bildung und praxisnahe Berufsorientierung nachhaltig in den Schulen der Region zu verankern.
2. Lehrkräfte.Treff!: Zwei Tage voller Inspiration und Austausch für die Wirtschaftsethik im Unterricht
Am 27. und 28. Januar 2025 fand der zweite Lehrkräfte.Treff!“ des bundesweiten Wirtschafts.Forscher!-Programms statt – Gastgeber war diesmal der PwC-Standort in Düsseldorf. Die teilnehmenden Programm-Lehrkräfte aus ganz Deutschland kamen für zwei Tage zusammen, um sich auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und gemeinsam an der Umsetzung der Programminhalte im Unterricht zu arbeiten.
Neues Wirtschafts.Forscher!-Netzwerk in Hessen: Die Wi.Fo!-Regio RheinMain startet durch
„Das Netzwerk lebt!“, so die positive Rückmeldung der Lehrkräfte bei der ersten Netzwerkveranstaltung der Wi.Fo!-Regio RheinMain am 14. Januar 2025 in Frankfurt am Main. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts der Strahlemann-Stiftung und der PwC-Stiftung sollen praxisorientierte Lernmethoden und die Verbindung von Berufsorientierung und Wirtschaftsethik für die Schulbildung der Zukunft gestaltet werden.
Doppelte Vorfreude zum Schuljahresstart 2024/25: Die Wirtschafts.Forscher! starten in ihr 10-jähriges Jubiläumsjahr
Ein aufregender Auftakt für das Schuljahr 2024/25: Mit doppelter Vorfreude und viel Energie startete das Programm der Wirtschafts.Forscher! in das 10-jährige Jubiläumsjahr. Am 24. und 25. September gab es nicht nur den Startschuss für das bundesweite Programmjahr, sondern auch den Auftakt der neuen Wirtschafts.Forscher!-Modellregion RheinMain, die in Südhessen errichtet wurde.
Juni 2024 – Ein Monat, zwei Abschlüsse und viele begeisterte Teilnehmer
Zwei Abschlussveranstaltungen und eine neue, bedeutende Projektinitiative prägten den Juni 2024 und setzten ein starkes Zeichen für die Zukunft der ethischen Wirtschaftsbildung. Wir werfen einen Blick auf unsere Höhepunkte in einem ereignisreichen Monat, ganz im Zeichen des Wirtschafts.Forscher!-Programms.
Ein Wiedersehen voller Erwartung und Energie beim 2. Lehrkräfte.Treff! im Wirtschafts.Forscher!-Programm
Die Kulisse des zweiten Lehrkräfte.Treffs! im Wirtschafts.Forscher!-Programmjahr 2023/24 erinnerte an ein fröhliches Klassentreffen – doch hier waren keine Schüler, sondern engagierte Lehrkräfte und passionierte Experten versammelt. Mit der gleichen Begeisterung wie beim ersten Treffen im vergangenen September, trafen sie sich erneut persönlich, diesmal in den Räumlichkeiten von PwC in Düsseldorf.
Auftakt und Kennenlernen beim 1. Lehrkräfte.Treff!
Zum Start des Programmjahrs 2023/24 kamen neue und erfahrene Lehrkräfte im bundesweiten Wirtschafts.Forscher!-Programm am 21. und 22. Oktober bei der PwC-Stiftung in Essen für die erste Lehrkräfte-Präsenzveranstaltung zusammen. Der Fokus lag insbesondere darauf, die teilnehmenden Lehrkräfte mit der interaktiven Lehr-Lern-Plattform, dem Wirtschafts.Forscher!-Labor (Wi.Fo!-Lab) vertraut zu machen.
Wirtschaftsethik für die Zukunft: Modellregion „Wi.Fo!-Regio Südwest“ begeistert mit kreativen Projekten
Am 11. Juli 2023 brachte das Museum Tübingen die Köpfe von mehr als 80 Gästen zusammen, um den Abschluss des ersten Projektjahrs der Modellregion Wi.Fo!-Regio Südwest zu feiern. Die Atmosphäre war elektrisierend, als Projektpartner, Schulleitungen, Lehrkräfte und aufgeregte Schülerdelegationen von sechs Schulen aus den Landkreisen Tübingen, Reutlingen, Sigmaringen, Biberach und Ravensburg stolz die Früchte ihrer monatelangen Projektarbeit präsentierten.
Abschluss.Summit! 2023
Vom 10. bis 12. Mai fand in Frankfurt am Main der Abschluss.Summit! 2023 statt, der die feierliche Beendigung des Wirtschafts.Forscher!-Programms 2022/23 markierte. Über 60 Schülerinnen und Schüler sowie 15 Lehrkräfte aus ganz Deutschland versammelten sich, um sich mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über Themen wie Wirtschaft und Ethik auszutauschen.